Den digitalen Gender Gap schließen
Laut des „Women in Digital Scoreboard 2021“ der Europäischen Kommission handelt es sich bei nur 41 % der MINT-Absolvent:innen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und 19 % der IKT-Spezialist:innen um Frauen. Ein gesteigerter Frauenanteil auf dem Markt für digitale Kompetenzen würde der europäischen Wirtschaft jährlich zusätzliche 16 Milliarden Euro einbringen.
Forschungsergebnisse zeigen, dass eine erhöhte Vielfalt in Führungspositionen nicht nur Einnahmen generiert, sondern auch die Problemlösung und Leistungsindikatoren von Teams vorantreibt. Das Girls Go Circular Projekt leistet unter der Leitung von EIT RawMaterials einen Beitrag zur Schließung des digitalen Gender Gap, indem es Mädchen zwischen 14 und 19 Jahren in Europa befähigt, ihre digitalen und unternehmerischen Kompetenzen auszubauen und gleichzeitig Wissen über die Kreislaufwirtschaft zu erwerben.
Die im Rahmen dieses Projekts entwickelte Online-Lernplattform – der „Circular Learning Space“ – bietet Lernenden die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Lernmodulen zu Themen wie Elektroschrott, Klimawandel, Lebensmittel oder Robotik zu wählen. Diese Module basieren auf einem „Learning-by-doing“-Ansatz, bei dem Wissen und Kompetenzen durch eine interaktive Struktur mit Challenges vermittelt werden.